Belleza y Fealdad

Seit über 40 Jahren gibt es in Buenos Aires jeden Sonntag einen Grund, früh aufzustehen und nach San Telmo zu fahren: die „Feria de antigüedades y cosas viejas ubidada en la Plaza Dorrego – Humberto I y Defensa“. Schier endlos breiten sich Buden entlang der Defensa aus, bestückt mit wirklichen Antiquitäten, vermeintlichen Antiquitäten, hübschem Kunsthandwerk und hässlichem Ramsch. Dazwischen rauchen die Parrillas, verkaufen fliegende Händler einen selbst gebackenen Kuchen oder preisen warme Empanadas an.

Kulmintionspunkt der Fiera San Telmo ist die Plaza Dorrega.
Kulmintionspunkt der Fiera San Telmo ist die Plaza Dorrega.

Kulminationspunkt des quirligen Treibens ist die Plaza Dorrega, wo sich Buden dicht drängen und noch dichter die Besucher aus aller Welt, die die Tangotänzer bewundern, die sich zwischen den Ständen einen Platz bahnen.  Aber auch Koffertheater, Solokünstler jedes Genres und jeglicher Qualität sowie beachtliche Newcomer-Orchester buhlen um die Gunst der Marktbesucher – und um deren Pesos.

Das Gedränge in den Straßen wird gegen Mittag immer größer. Touristen und Portenos schlendern einträchtig durch das Viertel. Zu bestaunen gibt es für beide Gruppen allerlei: Tassen aus alten Bierdosen, plattgewalzte Wodkaflaschen für welchen Zweck auch immer und Lederwaren aller Art. Die Lederjacke ist in Buenos Aires, vermutlich in ganz Argentinien, für Männer und Frauen in etwa das gleiche Standardkleidungsstück wie für einen Mitteleuropäer die allwettertaugliche Funktionjacke. Aus „Jack Wolfskin“ wird am Río de la Plata „Jack Cowskin“.

cowskin
Lederwaren aller Art, darunter Jacken aller Couleur, wereden auf der Feria angeboten. Ncht alle antiquarisch, aber auch…

.

 

 

2 Kommentare zu „Belleza y Fealdad

  1. Die Wodkaflachen sind aus Glas, es gibt natürlich auch andere Schnapsflaschen, wichtig ist bei dieser Technik offenbar, dass das Etikett auf der Flasche nicht aus Papier, sondern fest aufgedruckt ist. Ich nehme an, dass die Flaschen erhitzt und dann mit einem Bulldozer plattgewalzt werden. Das sah im Kontext des Marktes ganz hübsch aus, aber ich fürchte, in einem normalen deutschen Haushalt würde so ein Souvenir eher feo, hässlich, wirken. Ich habe mich beim Shoppen zurück gehalten, weil auch meine Platzkapazitäten im Koffer eher beschränkt sind. Ich habe allerdings dem Tango-Orchester auf dem Foto eine CD abgekauft, hab natürlich dem Koffertheatermann Gage gegeben und habe von einem Händler aus dem argentinischen Norden erfahren, dass sein hübscher Schmuck aus „Rodocrosita“ ist, einem Mineral, das laut seinen Erläuterungen und soweit ich die verstanden habe, der Argentinische Nationalstein ist. Davon hatte ich zuvor noch nie etwas gehört.

    Also: Rhodochrosit, auch veraltet als Manganspat, Inkarose, Rosenspat oder Himbeerspat bekannt, ist ein häufig vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse „Carbonate und Nitrate“. Rhodochrosit wird etwa seit den 1950er Jahren auch als Schmuckstein verwendet. Die rosaweiß gebänderten Aggregate sind auffällig gezeichnet und so erfreut sich der zu Schmuck oder kunstgewerblichen Gegenständen verarbeitete Rhodochrosit zunehmender Beliebtheit. Besonders beliebt sind Schmucksteine von himbeerroter Farbe.

    Da konnte ich also nicht „nein“ sagen 😉

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s