The Beast From The East

Red weather alarm: 1982 soll der letzte vergleichbare Schneesturm über die Insel gefegt sein, heißt es. „Emma“ tobt sich heute draußen aus, „The beast from the East“ heißt das aktuelle Wetterchaos in den die Medien.

Praktisch heißt das in Dublin: Red weather alarm. Schulen zu, Museen zu, Flughafen so gut wie zu. Wenigstens: Pubs haben auf. Ein Guiness geht immer und Whiskey wärmt von innen.

Drinnen bleiben also, vielleicht ein Buch lesen, Ulysses??? Vielleicht hat James Joyce ja auch über Schneestürme in Dublin geschrieben, in seiner obsessiven Liebeserklärung an seine Heimatstadt, in der er schon als junger Mann wegging, weil er hier nicht leben wollte.

Er war einer der Millionen Iren, die die Insel verlassen haben. Wer weiß das schon, ob Joyce über Schneestürme geschrieben hat, wer hat Ulysses denn wirklich gelesen?

Ireland has a long history of departure, heißt es in dem genialen EPIC — Museum of Migration. Die Gründe sind so vielfältig wie die Menschen, die gingen und noch immer jedes Jahr der Insel den Rücken kehren. Hunger, Hoffnungslosigkeit, Hoffnung, Gefängnis, Freiheit, Rebellion, Konvention, Abenteuerlust, Mission – Millionen Iren nahmen in Jahrhunderten Millionen Gründe mit aufs Schiff, in den Zug, ins Auto oder ins Flugzeug.

The beast hat also Dublin heute lahm gelegt. Drinnen bleiben lautet der Rat. Warten. Warten auf Godot? Samuel Beckett, noch einer der famous Irish Writers. Ihre Bücher stehen in der Library des Trinity College . Beckett war einer der berühmten Absolventen, ebenso wie Oscar Wikde. Mehr als drei Millionen Bücher sollen dort in den Regalen stehen. Und das Book of Kells. Der größte Kunstschatz Irlands.

Zum Kulturgut Nummer eins zählt auch Guinness. Seit 1759 wird Guinness am St. James’s Gate in Dublin gebraut. Wenn gar nichts mehr geht, ein Guinness geht immer.

Außer die Pubs gehen vor „Emma“ doch noch in die Knie. Das hofft heute in Dublin niemand. Das fürchten heute in Dublin alle.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s