Taormina

Taormina zählt zu den wenigen Orten, die zu meinem Arkadien gehören. Nicht, weil ich sie so besonders schön fände. Diese Städte leben für mich nur in meiner Erinnerung, weil ich aus meiner ersten Zeit in Sizilien kaum Fotos habe. Und die Bilder, die ich bei meinem zweiten Aufenthalt in Taormina zehn Jahre später gemacht habe, sind seit Jahren eingesperrt auf einer defekten Festplatte. Ein drittes Mal war ich nie dort. Aber die Erinnerung ist ein Gespenst. Oder ein Hirngespinst.

Ein altes Dia ist mir nun kürzlich beim Ausräumen meines alten Schreibtisches in die Hände gefallen, so als ob es mich erinnern wollte an diese längst vergangene Zeit. Es zeigt, so viel war auch ohne Projektor zu erkennen, das Teatro Greco in Taormina, dieses überwältigende Stein gewordene Zeugnis antiker Hochkultur.

Nach dem Einscannen erschien auf dem Bildschirm eine Aufnahme, die ich zwar im Jahr 2001 gemacht haben musste, die aus der Sicht von heute aber wirkt wie eine alte Postkarte aus dem vorvorherigen Jahrhundert. Wenn die Stühle nicht zu sehen wären, könnte man sich fast in die Zeit von Goethes Italienischer Reise zurück versetzt fühlen.

Auf seiner Station in Taormina verweilte der kunstsinnige Literat, Prototyp jedes Touristen, natürlich auch im Teatro Greco: „Setzt man sich nun dahin, wo ehemals die obersten Zuschauer saßen, so muss man gestehen, dass wohl nie ein Publikum im Theater solche Gegenstände vor sich gehabt. Rechts zur Seite auf höheren Felsen erheben sich Kastelle, weiter unten liegt die Stadt, und obschon diese Baulichkeiten aus neueren Zeiten sind, so standen doch vor alters wohl eben dergleichen auf derselben Stelle. Nun sieht man an dem ganzen langen Gebirgsrücken des Ätna hin, links das Meerufer bis nach Catania, ja Syrakus; dann schließt der ungeheure, dampfende Feuerberg das weite, breite Bild, aber nicht schrecklich, denn die mildernde Atmosphäre zeigt ihn entfernter und sanfter, als er ist.“

Vielleicht sollte ich doch mal wieder hinfahren. Meiner Erinnerung auf die Sprünge helfen. Auch auf die Gefahr hin, dass mein Arkadien danach um einen Ort ärmer ist…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s