Wenn ich Sehnsucht nach Sizilien habe, fahre ich manchmal nach Ruffenhofen. Das ist ein winziges Dorf in der Nähe meiner mittelfränkischen Heimatstadt. Dort gibt es eine kleine Kirche, die dem Heiligen Nikolaus geweiht ist. Ausgestattet ist sie mit groben Holzbänken, elektrischen Strom gibt es nicht. Der Bodenbelag soll aus dem nahen Römerkastell stammen.
Die antike Befestigungsanlage liegt ganz in der Nähe im Boden. Zu sehen gibt es wenig, also kein Vergleich mit den erhabenen Ruinen in Sizilien (die ja aber sowieso meistens von den Griechen gebaut wurden). Für mich ist das Gelände aber mein jederzeit verfügbares kleines Fleckchen Italien. Ich stelle mir dann vor, wie vor bald 2000 Jahren Legionen, die ihre Befehle aus Rom erhielten, über das Wörnitztal nach Feinden aus dem Norden spähten. Wie sie in ihrem Marschgepäck eine neue Kultur mitschleppten, unbekannte Nahrungsmittel und wie sie sich mit den ansässigen Menschen, die von den Besatzern sicherlich auch profitiert haben, verbanden.
Die Truppen waren multikulturell, echte Römer waren sicherlich nicht am unwirtlichen und kalten Limes, der Außengrenze des Reiches, stationiert. Dafür Männer aus den meisten anderen damals bekannten Teilen der Erde.
Der zauberhafte Römerpark bei Ruffenhofen ist ein besonderer Ort, an dem sich mittlerweile seltene Pflanzen oder Tiere ihren Lebensraum zurückerobert haben. Vor rund 20 Jahren waren hier noch einfach nur Äcker und Wiesen. Das sagenhafte Kastell kam, als ich ein Kind war, höchstens in Erzählungen meines Vaters vor und ich habe damals nicht ganz verstanden, wovon er sprach. Umso faszinierender war es viele Jahre später, mitzuerleben, wie diese mystische untergegangene Anlage schließlich nach und nach tatsächlich aus der Vergangenheit in die Gegenwart zurückgeholt wurde.
Die Geschichte, die Verbindung der Römer, Italiens mit meiner Heimat, ist im Boden gespeichert, wie Strom in einer Batterie, so wie sich auch in Sizilien die Jahrtausende im Sediment unter meinen Füßen abgelagert haben. Dieses besondere Gefühl, dass Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verschmelzen und jede für sich genommen bedeutungslos wird, erdet mich in Sizilien. Wenn es im deutschen Alltag nötig ist oder die Sehnsucht nach dem Süden zu groß wird, auch im Römerpark Ruffenhofen.